Der Sommer ist in vollem Gange und damit natürlich auch die Urlaubszeit. Wohin aber mit Ihrem geliebten Vierbeiner? Nehmen Sie ihn doch einfach mit. Verreisen mit Hund ist inzwischen weniger problematisch als oft angenommen. Es gibt inzwischen vielerorts Hotels oder Pensionen, in denen Hunde explizit erlaubt sind. An verschiedenen Seen oder auch am Meer gibt es Hundestrände, an denen Sie mit Ihrem Vierbeiner die Seele baumeln lassen können. Doch egal wofür Sie sich entscheiden, eine gute Vorbereitung ist die Grundlage für einen entspannten Urlaub mit Hund.
Urlaubsziele mit Hund
Mögliche Urlaubsziele gibt es viele, so dass Sie hier kaum Einschränkungen finden werden. Es geht also eher darum, was Sie und Ihr Hund im Urlaub machen möchten. Lieben Sie zum Beispiel lange Wandertouren oder verbringen Sie Ihren Urlaubstag lieber am Strand? Vielleicht wäre auch eine Kombination eine gute Idee? Ihr Hund wird beides lieben.
Sobald Sie sich für eine Variante entschieden haben, gilt es den Urlaubsort oder zumindest die Region einzugrenzen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihrem Vierbeiner auch während der Ferienzeit ausgedehnte Spaziergänge bieten können – vorausgesetzt es ist nicht zu heiß. Oft sind dadurch ländlichere Regionen besser geeignet. Großer Vorteil: In den Pensionen oder Hotels sind hier Hunde oft gern gesehen Gäste. Eventuelle Zusatzkosten können Sie im Vorfeld erfragen und so leicht die ideale Unterkunft finden.
Ein besonders empfehlenswertes Ziel für einen Urlaub mit Hund ist der Sonnhof in Truden. Die charmanten Ferienwohnungen bieten genügend Platz für Sie und Ihren Vierbeiner, und die weitläufigen Gärten laden zu entspannten Stunden im Grünen ein. Zudem können Sie und Ihr Hund den herrlichen Blick auf die umliegenden Berge genießen und direkt vor der Haustür zu ausgedehnten Spaziergängen oder Wanderungen starten.

Anreise im Auto oder Zug?
Der Urlaub ist geplant, die Unterkunft gebucht und es kann endlich los gehen? Egal ob Bahn oder Auto, mit passender Vorbereitung ist auch die Anreise recht entspannt. Vor einer längeren Zugfahrt ist ein ausgedehnter Spaziergang unverzichtbar. Einmal im Zug angekommen, hat Ihr Vierbeiner keine Möglichkeit mehr sich zu erleichtern. Er muss also durchhalten, bis Sie am Ziel angekommen sind. Hier heißt es also abwägen, den Vierbeiner sowie die Fahrtzeit gut einzuschätzen.
Auto
- flexible Fahrtzeiten - angepasst an die Außentemperaturen
- Pausen jederzeit möglich
- Selten Platzprobleme
Zug
- feste Fahrpläne, nach denen Sie sich richten müssen
- keine "Notfallpausen" möglich
- kann in der Hauptsaison schon mal voll/eng werden

Bei einer Anreise mit Auto sind Sie natürlich deutlich flexibler und können Ihrem Vierbeiner spontane Pausen bieten. Gerade bei längeren Fahrten sind diese sinnvoll und wichtig, damit Sie und Ihr Hund sich die Beine vertreten können. Bei starker Sommerhitze sollten Sie zudem vornehmlich in den frühen Morgenstunden oder aber erst am späten Nachmittag fahren. So umgehen Sie vielleicht den einen oder anderen Stau, es ist weniger warm im Kofferraum und die Anreise wird etwas entspannter.
Checkliste für Ihren Urlaub mit Hund
Damit Sie für den Urlaub mit Ihrem Vierbeiner nichts vergessen, haben wir Ihnen die wichtigsten Dinge einmal zusammengestellt.
- Impfpass, Heimtierausweis und ggf. Versicherungspapiere
- Näpfe für Futter & Wasser
- RAW Nature Trockenfutter und ggf. Leckerli
- Leine sowie Halsband / Geschirr mit Hundemarke - idealerweise mit Heimatadresse und Telefonnummer
- Erste-Hilfe-Set und ggf. benötigte Medikamente
- Hundekorb oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Pflegeutensilien - Bürste, Flohkamm und Zeckenzange
- Kotbeutel